Zurück

Greyerzstrasse 70b, Bern

Projektinfo
Baujahr: 1965

Denkmalpflege:

-
Planung: 2021 / 22
Ausführung: 2022 / 23
Auftrag Direktauftrag
Bauherrschaft: SGF Bern
Architektur / Bauleitung: Reinhard Briner
Stefan Gysel
Fotografie: Roland Juker

Ausgangslage

Gesäumt von Laubbäumen verbindet die Breitenrainstrasse das Lorrainequartier mit dem Norden Berns. Auf halbem Weg liegt, eingebettet in einen kleinen Park, die Johanneskirche. Der historistische Bau bildet den Auftakt zu einem Ensemble mit einem modernistischen Gemeindehaus aus den 1940er und einem winkelförmigen Altersheim aus den 1960er Jahren. 2008 wurden Teile des Altersheims ersetzt, übrig blieb, als Solitär im Park, der ehemalige Trakt 4 des Winkelbaus.


Projekt

Ursprünglich beherbergte der Schottenbau sechs enge Kleinwohnungen. Der Schweizerische Gemeinnützige Frauenverein (SGF) beauftragte die Werkgruppe, durch Variantenstudien eine neue Nutzung zu finden. Nach Prüfung einer Kita entschied man sich für vier Zweizimmerwohnungen und den Erhalt der Grundstruktur. Durch Anpassung des Dämmperimeters wurde das Treppenhaus zur unbeheizten Erschliessung, wodurch zum Park hin zusätzliche beheizte Fläche gewonnen wurde.


Ausführung

Die alten Balkone mit Sichtbetonbrüstungen wichen neuen Kragplatten mit thermischer Trennung. So entstand ein grosszügiger Wohn- und Essbereich mit raumhoher Fensterfront zum Park. Die Hülle wurde saniert und mit stehender Holzschalung versehen. Entlang einer neuen Wohnungstrennwand in Holzbauweise liegen Entrées, Bäder und Küchen die neu über Verglasungen vom Tageslicht profitieren. Raumhohe Türen und französische Fenster schaffen ein grosszügiges Raumgefühl. Dachüberstand, Holzschalung und massiver Sockel prägen das ruhige Fassadenbild. Der einstige Heimtrakt wurde 2021–2022 zum pavillonartigen Wohnhaus im Park.