Rainmattstrasse 9, Bern

Projektinfo
Baujahr: 1881

Denkmalpflege:

schützenswert

Planung: 2020
Ausführung: 2021
Auftrag Direktauftrag
Bauherrschaft: RefBernImmo AG
Architektur / Bauleitung: Lorenz Frauchiger
Sonja Wille
Fotografie: Roland Juker

Ausgangslage

Die neunteilige Einfamilienhausreihe nahe der kleinen Schanze wurde 1881 vom Architekten August Eggimann erbaut. Die gesamte Zeile ist im Bauinventar der Stadt Bern als schützenswertes „K-Objekt“ aufgeführt. Das Haus Nummer 9 ist ein ehemalige Pfarrhaus und wurde als Einfamilienhaus genutzt.

Projekt

Im Zuge der Sanierung wurde das Haus in drei Wohnungen unterteilt. Die Hauptgeschosse erhielten eigenständige Zugänge, störende Einbauten wurden entfernt. Eine neu platzierte Küche im westlichen Hauptzimmer schafft einen zentralen Essraum mit Zugang zur Südterrasse. So entstand je eine 4-Zimmer-Wohnung pro Etage. Das früher als Mansarden genutzte Dachgeschoss wurde zu einer hellen Wohnung mit gartenseitiger Loggia ausgebaut, deren variable Verglasung an historische Vorfenster erinnert.

Ausführung

Den grössten Eingriff in die Struktur des Hauses stellte der Ausbau des Dachgeschosses dar. Eine Kombination von neu ausgebildeten Lukarnen und indirekter Belichtung durch Dachflächenfenster schafft attraktive und helle Räume. Nebst der thermischen Sanierung der Hülle stellten die gesetzlichen Auflagen betreffend Schallschutz zwischen den Einheiten eine bauliche Herausforderung dar. Die alten Parkettböden konnten aufgearbeitet und wieder eingebaut werden, so dass der Charakter der Innenräume erhalten wurde. Die restaurierten Schablonenmalereien in der Loggia im Erdgeschoss und eine Neuinterpretation der für die Bauzeit typischen Tapeten, von denen Spuren gefunden wurden, verbinden Geschichte und Gegenwart des Hauses.