Zurück

Wylerringstrasse 7, Bern

Projektinfo
Baujahr: 1918, 1971
Denkmalpflege: beachtenswert
Programm:

7 Kunstateliers

4 Wohnungen
Studio, 4.5, 5.5, 7.5 Zi

Planung/Ausführung: Oktober 2019 - März 2021
Auftragsart: Direktauftrag
Hauptnutzfläche HNF: 1'275 m2
Kosten BKP 2: CHF 2'300'000.-
Architektur / Bauleitung: Marc Bühler
Simon Gysel
Architekturfotografie: Roland Juker
Bauherrschaft: WOK Lorraine AG

Ausgangslage

Die ehemalige Strickerei, nach dem Ersten Weltkrieg erbaut, liegt zwischen Wyler- und Lorrainequartier beim Wifag-Areal. Das vom Jugendstil und Historismus geprägte Haus diente einst als Fabrik, Lager sowie Elektromonteurschule und wird heute als Atelier- und Wohnhaus genutzt. Beim Umbau überraschten Asbestbelastungen und ein stützenfreies Mansardengeschoss. Das Haus wurde im laufenden Betrieb um- und das Dach ausgebaut.

Projekt

Die Kunstateliers im Hochparterre und dem 1.Obergeschoss profitieren von der Raumhöhe der ehemaligen Strickerei. Sie konnten dank einem gezielten Eingriff unter Betrieb umgebaut werden und erfuhren nur eine minimale Mietzinserhöhung. So wurde ein wichtiger Beitrag zur Beibehaltung von bezahlbarem Raum für Kunstschaffenden in Bern geleistet. Neu profitieren alle Nutzer:innen von einem Lift und neuen Sanitärräumen. Kostengünstig werden auch die Grosswohnung im 2. Obergeschoss und die Familien-Maisonettewohnungen im Mansarden- und Dachgeschoss realisiert.

Ausführung

Die Hauptaufgaben lagen in der Asbest- und Schallsanierung für die neuen Wohnungen. Keller, Treppenhaus und Gewerbeflächen wurden behutsam renoviert, ein Lift sichert barrierefreie Erschliessung. Die Wohnungen im 2. OG und Mansardengeschoss bieten flexible Grundrisse mit Maisonette- und Studioeinheiten, private Außenräume und offene Wohnbereiche. Die Hausgemeinschaft ist als Hausverein organisiert und besitzt Mitspracherecht in der Bewirtschaftung, dies stärkt die Gemeinschaft und hält den Mietzins niedrig.